Dieses Planungspaket beinhaltet die Planung von Abluftsystemen in fensterlosen Sanitärräumen von Wohngebäuden bis 1.000m² Nutzfläche.
Hinweise zur Norm:
Die Norm gilt für die Entlüftung von fensterlosen Sanitärräumen in Wohngebäuden. Sie gilt auch für die Entlüftung von fensterlosen Sanitärräumen in Gebäuden mit wohnähnlicher Nutzung. Beispiele für eine wohnähnliche Nutzung von fensterlosen Sanitärräumen sind z.B. Hotels, Büros, Teeküchen, Wohnheime, Altenheime.
Der Badlüfter/WC-Lüfter darf nur noch wenn ein hoher Wärmeschutz des Gebäudes gewährleistet ist und die Wäschetrocknung nicht in der Wohnung stattfindet, mit 15 min. Nachlauf bei 60 m³/h – abschaltbar ausgeführt werden.
Bei allen anderen Gebäuden müssen Bäder und Toiletten nun mehrstufig, mit einem steten Abluftvolumenstrom entlüftet werden. Der konstante Abluftvolumenstrom im Bad sorgt gleichzeitig für eine ständige, minimale Durchlüftung der Wohnung als erster Schritt zu einer nutzerunabhängigen Wohnungslüftung.
Da die DIN 18017-3 an den Stand der Technik (Gebäudedichtheit) angepasst wurde, müssen nun Außenluftvolumenströme geplant und entsprechende Außenluftdurchlässe vorgesehen werden.
Bei wohnungsweisen Abluftventilatoren muss die Strangleitung in einer Dimension und ohne Richtungsänderung nach oben geführt werden.
Hinweis zur Bestellung:
Mindestbestellmenge 3 Einheiten, auch wenn Sie nur Ein oder zwei zu belüftende innenliegende Räume haben können Sie dieses Paket bestellen.
Die Mindestkosten betragen auch dann 3 Einheiten.